-
Augenring-Sperlingspapagei (Forpus conspicillatus):
Quelle: Wikipedia, Autor: Kerstin Potzner
Herkunft: Ost-Panama, Nord- und Ost-Kolumbien und Ost-Venezuela
Größe: 12 cm
Gewicht: 24-28 g
Lebenserwartung: Ungefähr 10 Jahre
Schutzstatus: Anhang B, nicht anzeigepflichtig
Kennzeichen: Hellgrünes Gefieder, stellenweise gelblichgrün; die Brust ist zart blaugrün oder blaugrau. Kräftig hellblaue, befiederte Augenringe. Das Männchen hat einen blauen Bürzel sowie blaue Rückenfedern. Das Weibchen zeigt keine Blaufärbung; die Federpartien um die Augen, der Bürzel und der Unterrücken sind smaragdgrün.
-
Blaugenick-Sperlingspapagei (Forpus coelestis):
Herkunft: Trockengebiete von Ecuador und Peru
Größe: 12cm
Gewicht:
Lebenserwartung: ~ 10-13 Jahre
Schutzstatus:
Kennzeichen: Grundgefieder grün, in unterschiedlichen Nuancen: Oberkopf, Wangen und Kehle lindgrün, Rücken und Schulterdecken olivgrün. Obere Schwanzfedern kräftig blaugrün; Nacken und ein Streifen hinter den Augen hellblau. Bürzel, Schwingen und Unterschwanzseite kobaltblau. Weibchen zeigen nur hinter den Augen und am Bürzel eine schwache Blaufärbung; Grüntöne weniger lebhaft als beim Männchen.
Vergesellschaftung: In der Brutzeit alleine halten, sonst bei genügend Platz mit Agaporniden-Arten, aber im Allgemeinen sollte man sie nur mit Artgenossen halten, sonst gibt es schnell Stress.
Farbschläge: wildfarben, Blau, Lutino, Falbe blau, Falbe grün, US-Gelb, Modifikation: Schecken
-
Gelbmasken-Sperlingspapagei (...xanthops):
-
Grünbürzel-Sperlingspapagei (Forpus p. passerinus):
Herkunft: Nord-Südamerika
Größe: 12 cm
Lebenserwartung: Ungefähr 10 Jahre
Schutzstatus: Anhang B, nicht anzeigepflichtig