- Dunkelroter Ara (Ara couloni):
Herkunft: Paraguay und Nord-Argentinien bis Venezuela, Kolumbien und Ost-Panama
Größe: 90 bis 95 cm
Gewicht: 900 bis 1400 g
Lebenserwartung: 50 Jahre
Schutzstatus:
Brutdauer: 25 bis 28 Tage
Gelege: 1 bis 4 Eier
Ringgröße:
Kennzeichen: Dunkelrotes Gefieder bis zur Wachshaut. Mittlere Flügeldecken sind dunkelgrün, Armdecken sind petrolblau; Arm- und Handschwingen sowie obere Schwanzfedern sind dunkelblau; untere Schwanzfedern sind dunkelrot. Oberschnabel hornfarben mit dunklen Rändern; Unterschnabel ist schwarz. Die Haut der Wangen ist von feinen roten Federstreifen gezeichnet. Männchen und Weibchen sehen gleich aus.
-
Gelbbrustara (Ara ararauna):
Herkunft: Ost-Panama bis Bolivien, Paraguay und Sao Paulo
Größe: 86 cm
Gewicht: 1000 bis 1280 g
Lebenserwartung: 35 bis 40 Jahre
Schutzstatus:
Brutdauer: 27 Tage
Gelege: 2 bis 4 Eier
Ringgröße:
Kennzeichen: Nacken, Rücken, Flügeldecken und Oberschwanzseite sind blau; Handschwingen und äußere Schwanzfedern sind dunkelblau. Ohrenpartien, Brust, Bauch, Schenkel und Unterschwanzdecke sind hell- bis goldgelb; die Stirn ist bis zum Scheitel grün; die Kehle ist schwarzgrün; weiße Wangen mit schwarzgrünen Federstreifen. Männchen und Weibchen sehen gleich aus.
-
Hellroter Ara (Ara macao):
Quelle: Wikipedia, Autor: Jerry Bauer
Herkunft: Norden Südamerikas und Mittelamerika
Größe: 88 cm
Gewicht: 900 bis 1120 g
Lebenserwartung: 50 Jahre
Schutzstatus:
Brutdauer: 26 bis 28 Tage
Gelege: 1 bis 3 Eier
Ringgröße:
Kennzeichen:
-
Hyazinthara (Anodorhynchus hyacinthinus):
Herkunft: Brasilien, Bolivien, Paraguay
Größe: 95 bis 100 cm
Gewicht: 1200-1450 g
Gelege: 2 bis 3 Eier
Brutzeit: 27 bis 30 Tage
|